- Nationalpark
- Exkursionen
- Auerochsen & Co.
- Landschaft, Orte, Wege
- Landschaften
- Orte westlich der Oder
- Orte östlich der Oder
- Wanderrouten
- Beidseits der Oder
- Von Lunow nach Stolzenhagen
- Von Stolpe durch den Trockenpolder
- Rund um Criewen
- Von Pinnow nach Schwedt
- Rund um den Schwedter Polder
- Von Schwedt nach Peetzig (Piasek)
- Rund um den Fiddichower Polder (10)
- Von Tantow nach Schwedt
- Von Tantow durch das Salveytal nach Gartz
- Von Tantow über Staffelde und Mescherin nach Gartz
- Durch das polnische Zwischenoderland
- Naturschutz & -träger
- Veröffentlichungen
- Schlafen, Essen, Erleben
- Projekte
Zwischen "Lunower Hölzken" und "Gartzer Schrey"





Schon lange bevor das Gebiet an der unteren Oder Nationalpark wurde sind einzelne Landschaften unter Schutz gestellt worden.
In den Zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts entstanden hier die ersten Naturschutzgebiete.
Auch nach dem Krieg - sowohl in Polen als auch in der DDR - wurden einzelne Landschaften unter Schutz gestellt.
Einige davon stellen wir Ihnen hier vor.




