- Nationalpark
- Exkursionen
- Auerochsen & Co.
- Landschaft, Orte, Wege
- Landschaften
- Orte westlich der Oder
- Orte östlich der Oder
- Wanderrouten
- Beidseits der Oder
- Von Lunow nach Stolzenhagen
- Von Stolpe durch den Trockenpolder
- Rund um Criewen
- Von Pinnow nach Schwedt
- Rund um den Schwedter Polder
- Von Schwedt nach Peetzig (Piasek)
- Rund um den Fiddichower Polder (10)
- Von Tantow nach Schwedt
- Von Tantow durch das Salveytal nach Gartz
- Von Tantow über Staffelde und Mescherin nach Gartz
- Durch das polnische Zwischenoderland
- Naturschutz & -träger
- Veröffentlichungen
- Schlafen, Essen, Erleben
- Projekte
Café Goldrand
Am 5. Juli 2008 hat in Lunow das Café Goldrand seine Pforten geöffnet.
Im Nebengebäude des über 100jährigen Evangelischen Kindergartens in Lunow ist durch den enormen ehrenamtlichen Einsatz vieler Lunower ein ansprechender Gastraum entstanden, der auch in den kommenden Jahren in den Sommermonaten (vom 1. Mai bis zum 3. Oktober) das Café Goldrand beherbergen wird.
Für durchreisende Radfahrer, für Gäste des Ortes, für Touristen aber natürlich auch für einheimische Caféliebhaber entsteht damit ein neuer Anlaufpunkt.
Neben Kaffee (aus fairem Handel) und Kuchen (nach Luunscher Art) wird man dort auch Eis (in Demeterqualität) sowie einen leichten Imbiss und Erfrischungen bekommen.
Telefonisch ist das Café zu erreichen über das Evangelische Pfarramt 033365/8112.