|
Seite
|
Zum Geleit
ANSGAR VÖSSING
|
5
|
Vogelbeobachtungen im „Polder Friedrichsthal“ (Nationalpark Unteres Odertal) zur Brutzeit 2008
WOLFGANG DOHLE und ULF KRAATZ
|
6
|
Seggenrohrsänger im Nationalpark Unteres Odertal – noch können wir den letzten ihrer Art unter die Flügel greifen
FRANZISKA TANNEBERGER und JOCHEN BELLEBAUM
|
16
|
24 Jahre Erfassung der Schleiereule im Kreis Angermünde
HELMUT SCHMIDT
|
25
|
Schwalben im Unteren Odertal
ULF KRAATZ
|
30
|
Ornithologische Beobachtungen im Nationalpark Unteres Odertal im Jahre 2007
ULF KRAATZ
|
40
|
Untersuchungen zu Wanderbewegungen juveniler Störe (A. oxyrinchus) im Oder- (Odra-) Einzugsgebiet
JÖRN GESSNER, FRANK FREDRICH, BLANDYNA MIGDALSKA,JOZEF DOMAGALA, RYSZARD BARTEL
|
46
|
Der Bitterling Rhodeus amarus – ein Problemfisch für den Artenschutz?
CHRISTIAN WOLTER
|
58
|
Fremde Fischarten in den offenen Gewässern Polens
Obce gatunki ryb w wodach otwartych Polski
SLAWOMIR KESZKA
|
71
|
Erste Erkenntnisse zum Einsatz von Wasserbüffeln (Bubalus bubalis) in der Landschaftspflege
ROBERT HERING, RENÉ KRAWCZYNSKI, HANS-GEORG WAGNER, HILMAR ZEIGERT
|
85
|
Trockenrasen im Unteren Odertal
ANSGAR VÖSSING
|
94
|
Zum Verständnis der Dimension des Umwelt- und Naturschutzes und einige spezielle Probleme im Deutsch-Polnischen Nationalpark „Unteres Odertal“
GISBERT SCHALITZ und AXEL BEHRENDT
|
107
|
Stiftungen in deutschen Nationalparken
ANSGAR VÖSSING
|
114
|
10 Jahre Wildnisschule Teerofenbrücke
KATRIN MÜHLENBECK, EVELYN PATSCH, JEANNETTE KRONENBERG
|
120
|
Hans Frädrich und der Naturschutz
BERNHARD BLASZKIEWITZ
|
124
|
Lob der Biene
ANSGAR VÖSSING
|
127
|
Jahresbericht 2008 der Nationalparkstiftung Unteres Odertal
ANSGAR VÖSSING
|
136
|
Jahresbericht 2008 des Vereins der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e. V.
THOMAS BERG und ANSGAR VÖSSING
|
139
|
Jahresbericht 2008 der Internationalpark Unteres Odertal gGmbH
KATRIN MÜHLENBECK
|
149
|