|
Seite
|
Zum Geleit
ANSGAR VÖSSING
|
5
|
Festrede zum 20-jährigen Vereinsjubiläum
PROF. DR. KLAUS TÖPFER
|
6
|
Podiumsgespräch auf dem Festakt anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Vereins der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal und des Naturschutzgroßprojektes von gesamtstaatlich repräsentativer Bedeutung (Gewässerrandstreifenprojekt Unteres Odertal)
PROF. DR. KLAUS TÖPFER, DR. PAUL ENGSTFELD, PROF. DR. MICHAEL SUCCOW
Moderation: DR. ANSGAR VÖSSING
|
10
|
20 Jahre Nationalparkverein
THOMAS BERG
|
15
|
10 Jahre Brandenburgische Akademie Schloss Criewen
UTA BÖHME
|
19
|
Extensive Ganzjahresbeweidung und Wildnisentwicklung an der Elbe
PETER NEUHÄUSER
|
21
|
Die potentiell natürliche Megafauna Europas
RENÈ KRAWCZYNSKI
|
29
|
Welche Wildnis wollen wir? – Fragen und Antworten aus dem Unteren Odertal
ANSGAR VÖSSING
|
41
|
Wildnisentwicklung mit Przewalski-Pferden
REBECCA OECHSLEIN, JÖRG FÜRSTENOW und ANTJE STÖCKMANN
|
47
|
Nationalparke in privater Hand? - Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten -
HANS BIBELRIETHER
|
54
|
Die vergebene Chance eines ersten Stiftungs-Nationalparks in Deutschland
FRIEDER JELEN
|
57
|
Stiftungen als Träger von Nationalparken
ANSGAR VÖSSING
|
62
|
Der Wisent (Bison bonasus) und die Berliner Tiergärten
BERNHARD BLASZKIEWITZ
|
69
|
Der Wisent – eine gefährdete Wildtierart im Spannungsfeld zwischen Artenschutz und Landschaftspflege
UWE RIECKEN und PETER FINCK
|
73
|
Naturschutz durch großflächig-extensive Beweidung – Erfahrungen aus dem Biosphärenreservat Rhön
ECKHARD JEDICKE
|
82
|
Offene Weidewirtschaft mit Rinderartigen – eine Verbindung von Landwirtschaft und Naturschutz in Ungarn und im
Unteren Odertal
ANSGAR VÖSSING
|
92
|
Der Fischotter in Niedersachsen – eine Erfolgsgeschichte
MARK EHLERS und HANS-HEINRICH KRÜGER
|
101
|
Veränderungen in der Agrarlandschaft, Monokulturen und Effekte auf die Bienenhaltung, insbesondere in Brandenburg
RUDOLF VÖGEL
|
108
|
Lebensweise und Verbreitung der Kriebelmücken (Diptera: Simuliidae) der mittleren und unteren Oderregion
DOREEN WERNER
|
115
|
Zur Entwicklung von Primäraufwüchsen auf verschiedenen Grünlandstandorten
ANDREAS FISCHER, GISBERT SCHALITZ und AXEL BEHRENDT
|
122
|
Saisonale Verteilung der Fische im Hauptstrom der Oder
CHRISTIAN WOLTER und CHRISTIAN SCHOMAKER
|
133
|
Gallertartige Überraschung vom Grund der Oder
CHRISTIAN WOLTER
|
140
|
Artenliste der Lurche und Kriechtiere des Nationalparks Unteres Odertal
HANS-JOCHEN HAFERLAND
|
146
|
Erster Nachtrag zur Artenliste der Vögel des Nationalparks Unteres Odertal
HANS-JOCHEN HAFERLAND
|
154
|
Ornithologische Beobachtungen im Nationalpark Unteres Odertal im Jahre 2011
ULF KRAATZ
|
156
|
Auf gute Zusammenarbeit
THOMAS BERG
|
165
|
Jahresbericht 2012 der Nationalparkstiftung Unteres Odertal
ANSGAR VÖSSING
|
167
|
Jahresbericht 2012 des Vereins der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e. V.
THOMAS BERG und ANTJE BISCHOFF
|
171
|
Jahresbericht 2012 der Internationalpark Unteres Odertal GmbH
UTA BÖHME und EVELYN PATSCH
|
184
|