- Nationalpark
- Exkursionen
- Auerochsen & Co.
- Landschaft, Orte, Wege
- Landschaften
- Orte westlich der Oder
- Orte östlich der Oder
- Wanderrouten
- Beidseits der Oder
- Von Lunow nach Stolzenhagen
- Von Stolpe durch den Trockenpolder
- Rund um Criewen
- Von Pinnow nach Schwedt
- Rund um den Schwedter Polder
- Von Schwedt nach Peetzig (Piasek)
- Rund um den Fiddichower Polder (10)
- Von Tantow nach Schwedt
- Von Tantow durch das Salveytal nach Gartz
- Von Tantow über Staffelde und Mescherin nach Gartz
- Durch das polnische Zwischenoderland
- Naturschutz & -träger
- Veröffentlichungen
- Schlafen, Essen, Erleben
- Projekte
Presseerklärung 06/2004
Verein unterstützt neue Vogelschutzgebiete rund um Gartz/O.
Es geht nicht nur um die Erfüllung vielleicht lästiger EU-Vorgaben, es geht vielmehr um die Sicherung unserer natürlichen Lebensgrundlagen, unserer Artenvielfalt in Wald und Flur, um den Schutz unserer Heimat. Von daher begrüßt der Verein der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e. V. den Plan der Brandenburgischen Landesregierung, Europäische Vogelschutzgebiete im Gartzer Raum auszuweisen, ausdrücklich. Sie können wertvolle Brücken und Trittsteine zu anderen Großschutzgebieten in der Schorfheide und um die Uckermärkischen Seen bilden.
Wirtschaftliche Nachteile oder Arbeitsplatzverluste sind damit nicht verbunden. Vielmehr ist eine naturnahe Landschaft die Basis für einen nachhaltigen Ökotourismus, eine der wenigen wirtschaftlichen Chancen der abgelegenen Oderregion.
Der Verein jedenfalls wird seine im Gebiet gelegenen Flächen selbstverständlich für Europäische Vogelschutzgebiete zur Verfügung stellen.