- Nationalpark
- Exkursionen
- Auerochsen & Co.
- Landschaft, Orte, Wege
- Landschaften
- Orte westlich der Oder
- Orte östlich der Oder
- Wanderrouten
- Beidseits der Oder
- Von Lunow nach Stolzenhagen
- Von Stolpe durch den Trockenpolder
- Rund um Criewen
- Von Pinnow nach Schwedt
- Rund um den Schwedter Polder
- Von Schwedt nach Peetzig (Piasek)
- Rund um den Fiddichower Polder (10)
- Von Tantow nach Schwedt
- Von Tantow durch das Salveytal nach Gartz
- Von Tantow über Staffelde und Mescherin nach Gartz
- Durch das polnische Zwischenoderland
- Naturschutz & -träger
- Veröffentlichungen
- Schlafen, Essen, Erleben
- Projekte
Presseerklärung IV/2005
Vegetation und Vogelwelt im Nationalpark
Franziska Tanneberger (Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Michael Succow) von der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald, übernimmt am Samstag, dem 30.04.2005 um 09.00 Uhr die Exkursion durch den Nationalpark. Treffpunkt ist der Parkplatz bei der Wildnisschule Teerofenbrücke. Frau Tanneberger erforscht zur Zeit mit mehreren Diplomanden die Pflanzengesellschaften des Friedrichsthaler Polders (5/6). Sie steht also persönlich mitten in der ökologischen Forschung im Nationalpark. Ferngläser, wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk und Freude an der Natur sind mitzubringen.
Die Führung ist kostenlos, Spenden und telefonische Voranmeldung unter der Tel.-Nr.: 03332/219822 werden erbeten.
Der Vorstand