Nationalpark-Jahrbuch Unteres Odertal 2020, Band I
herausgegeben von der Nationalparkstiftung Unteres Odertal
Inhaltsverzeichnis
Die fett gedruckten Titel finden Sie unter den „Publikationen" als pdf-Datei zum Herunterladen.
Seite |
|
Zum Geleit |
4 |
Editorial |
6 |
Licht und Schatten - 25 Jahre Nationalpark Unteres Odertal - eine kritische Bilanz |
8 |
Die Situation der Moore in Deutschland - Gefährdung, Erhaltungszustand und aktuelle Handlungsfelder |
16 |
Der Schutz der alkalischen Moore in Polen |
29 |
Wasserspiegelschwankungen in ausgewählten Hochmooren Pommerns (Nordpolen) |
34 |
Alleskönner Moor: Klimaschützer und Arche Noah der Biodiversität (Umweltbildung in Mooren) |
43 |
Moorschonende Weidenutzung mit Wildtieren in Gehegehaltung |
48 |
Maßnahmen zum Boden- und Klimaschutz auf landwirtschaftlich genutzten Mooren in Niedersachsen |
54 |
Bundesprogramm Blaues Band - neue Perspektiven für Flüsse und Auen |
60 |
Schutz und Nutzung von Ems- und Elbeästuar - ein Widerspruch? |
64 |
Albania´s wetlands - values and risks: the Vjosa/Aoos River case |
69 |
Veränderungen der Mündungszonen der Ostseeflüsse: Weichsel (Wisła), Düna (Daugava), Memel (Neman) |
75 |
Half a century of ecological and social changes in the Po and Delta |
82 |
Wiederherstellung von Weiden-Auwald in europäischen Ästuarien |
92 |
Natura 2000 an der Oberen Tide-Elbe: Herausforderungen und Management |
99 |
Das Oderästuar |
105 |
Rinder - Haustiere und Weggefährten des Menschen |
112 |
Rinderwahnsinn |
118 |
Wisente wollen Wald |
121 |
Ochs und Esel an der Krippe |
123 |
Der gute Hirte und die wilde Herde |
125 |
Ein Landwirt aus Ostpreußen |
128 |
Der Gorumara- und der Jaldapara-Nationalpark in Nordost-Indien |
130 |